Bei den Stempelhühnern gibt es zurzeit ein Frühlings-Karten-Ketting.....Diese Karte + Tatübox schickte ich CookiCake. Sie hat sich sehr darüber gefreut!

Diese 3 wunderschönen Tausch - ATC´s bekam ich heute von der lieben ingi / Brunhild!Sehen die nicht klasse aus? Es lagen auch tolle Abdrücke dabei. Auf diesem Wege nochmal vielen lieben Dank an dich!


Heute möchte ich euch meinen 1. Workshop zeigen....Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wie
man diese tollen Blubberblasenhintergründe hinbekommt?...Ich zeige es euch.....Was wird benötigt?1. Druckerpatronen in verschiedenen Farben...Ich habe schwarze Druckerfarbe genommen.Geht aber auch mit Seidenmalereifarbe!2. 1/2 Tasse Spülmittel3. 1 Teelöffel Zucker zum stabilisieren4. 1 1/2 Tassen Wasser5. Einen schönen großen Behälter6. Aquarellfarbe7. Pinsel / Wassertankpinsel8. Strohhalm oder man kann auch einen Inhalator nehmen...dazu gleich mehr.9. Einmalhandschuhe. Gerade die Druckerfarbe geht sehr schlecht von den Händen u. Kleidung runter. Schutzkleidung!!10. Festes Papier z.B. Karteikarten
Jetzt gehts los!Als aller erstes füllt man den Zucker, das Wasser und das Spülmittel in den Behälter und rührt alles kräftig um. Danach kommt die Farbe ins Spiel. Um so mehr Farbe ihr nehmt, desto kräftiger wird der Abdruck von den Blubberblasen. Ihr könnt also selber entscheiden, wieviel Druckerfarbe oder Seidenmalereifarbe etc. ihr benutzt. Würde aber erst mit weniger anfangen.Als nächstes nehmt ihr einen Strohhalm, setzt ihn in die Flüssigkeit bzw. in den Behälter und pustet gaaaanz kräftig, so das ganz viele kleine Luftblasen entstehen.Wenn ihr keinen Strohhalm zur Hand habt...wie das bei mir der Fall war....habe ich überlegt, was man als Alternative nehmen kann...So kam ich auf einen tragbaren Inhalator, wenn vorhanden :-) (aus dem Schlauch kommt ja Luft raus)...Ich schnappte mir diesen und hielt das Endstück, wo die Luft raus kam in den Behälter. In 3-4 Sekunden hatte ich einen Berg voller Luftblasen....Geht also super schnell...Wie sagt man so schön: "Not macht erfinderisch"!.....Ihr nehmt kleine Karteikarten und drückt diese auf den Berg voller Luftblasen. Am besten ein wenig hin und her bewegen, damit die Luftblasen das ganze Blatt ausfüllen. Ihr könnt auch hingehen und die Karteikarte einfach auf den Blubberblasenberg legen, bis diese immer weiter runter sackt....und dann schnell wieder rausziehen, sonst landet sie nachher im farbigen Wasser! :-)Danach die feuchte Karteikarten mit den Blubberblasen trocknen lassen. Jetzt gehts ans colorieren...und da sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Schön schaut es aus, wenn man mit helleren und dunkleren Farben in den selben Farbtönen arbeitet und diese weich ineinander laufen lässt (Farbabstufungen)...Daher eignen sich auch die Aquarellfarben so toll dafür. Distress Kissen habe ich auch schon ausprobiert. Finde aber, dass diese zu stark decken und die Struktur von den Blubberblasen nicht mehr so schön durchscheint....
Solltet ihr farbige Luftblasen blubbern, muss nicht unbedingt coloriert werden. Es wirkt dann für sich....
Wenn ihr einen Inhalator benutzt, diesen unbedingt hinterher wieder gut reinigen. Da aber die Luft ja raus strömt, gelangt so schnell nichts in den Schlauch...Spätestens wenn ihr Blubberblasen im Gesicht bekommt, war es nicht sauber genug! *schiefgrins*
Jetzt wünsche ich euch ganz viel Spaß beim nachmachen...und wenn Fragen bestehen, könnt ihr mich gerne fragen!Liebe GrüßeEure Kamino













